
Nicht labern, MACHEN!
Wir sprechen über den Aufbau starker Beziehungen durch effektive Kommunikation, Vertrauen und Authentizität, die allesamt Schlüsselfaktoren für den Erfolg im persönlichen und beruflichen Kontext sind.
Nicht labern, MACHEN!
#038 Verbindlichkeit: Das Fundament des Erfolgs im Vertrieb und Unternehmertum
In dieser Episode sprechen Mike und Maximilian über die Herausforderung, in einer Welt voller Höflichkeitslügen ehrlich zu bleiben. Sie diskutieren, wie wichtig es ist, die eigene Meinung offen und verbindlich zu vertreten. Dabei beleuchten sie, dass Ehrlichkeit zwar manchmal für Überraschung sorgen oder schmerzhaft sein kann, sie jedoch stets den besseren Weg für langfristigen Erfolg und authentische Beziehungen darstellt.
🚀 ZUM KOSTENFREIEN ERSTGESPRÄCH: https://www.die-direktkontakter.de
Instagram DDK: https://instagram.com/diedirektkontakter
InstagramMike Zick: https://instagram.com/mike.zick
Facebook: https://bit.ly/34HQU3P
Webseite: https://www.die-direktkontakter.de/
Ein Mann, ein Wort, zwei Männer, ein Podcast, kann man das so sagen? Eine Einstiege an dem Podcast.
Speaker 1:Das kann mir jetzt grad irgendwie spontan ein Mann ein Wort Wie krieg ich die Überleitung zum heutigen Podcast? Hallo, lieber Mike. Wir sprechen heute mal über ein cooles Thema Wir versuchen immer, so Themen aus dem Alltag aufzugreifen Und ein Thema, was mir besonders am Herzen liegt. Ich glaub, das ist auch so ein. Ich glaub, es macht vor allem eine Freundschaft und eine Partnerschaft aus, und es ist einfach eine Verbindlichkeit Ich würd schon fast sagen, das Verbindlichkeit, wo schon auch ein Stück des Fundaments für ein Erfolg ist im Vertrieb ohne Unternehmertum. Sobald du nicht verbindlich bist und deinen Wort auch nicht hältst, nimmt dich vermutlich auch irgendwann keiner mehr ernst, bin ich der Meinung.
Speaker 2:Ja, wie siehst du das Erst mal Hallo?
Speaker 1:noch mal von meiner Seite aus.
Speaker 2:Schön, dass ich da bin, hast du schön auf den Punkt gebracht. Verbindlichkeit ist für mich persönlich Ich kenne es aber auch nicht anders Schon immer ein wichtiger Bestandteil. Ich komm und darauf bin ich auch sehr stolz aus einer Schwäbischen Familie, aus einer schwäbischen.
Speaker 2:Familie. Ich hab eine gute Erziehung genossen, auch mit gewissen Werten und Höflichkeitsformeln, und da war's immer so, dass man dann könnte bitte noch sagt Und auch sich ein Mann ein Wort und auch Handschlag noch gilt, und ich glaube, heutzutage ist es nicht mehr so stark vorhanden, was mir auch wieder auffällt Mhm Und ja, dass da Menschen gefühlt, diese berühmte Austausch oder Wegwerfgesellschaft, dass man Verbindlichkeit nicht richtig einhält, und ich finde, es ist ein total wichtiger Punkt, definitiv.
Speaker 1:Definitiv Bin ich voll bei dir, seh ich. Also sehe ich genauso da streich ich auch, was mir auffällt dass vor allem die Verbindlichkeit nachgelassen hat, ja von Menschen, oder sich oft gar nicht festlegen wollen. Aber ich find das in diesem Business-Kontext vor allem sehr spannend, weil es ist nicht nur ein Sprichwort, das ist schon sehr wichtig. Wenn ich heute sage, ich rufe dich morgen an, dann find ich es auch wichtig, dass ich dich morgen auch anrufe Und das nicht einfach nur so rausreden.
Speaker 1:Oft reden, machen Menschen so leere Versprechungen, um einfach nur nicht die Wahrheit sagen zu müssen, vielleicht auch Scham, oder einfach nur dem anderen ein halbwegs gutes Gefühl zu geben. Das ist der Dauerwahl der gegenüberwürde schnell enttäuscht, indem ihr dein Wort nicht hältst, und da find ich schon auch, wie Pünktlichkeit das gehört für mich auch dazu einfach enorm wichtig, und das ist so traurig, dass es eigentlich Eigentlich es geht so ein Stück weit bei vielen Menschen verloren, die juckt, das glaub ich einfach nicht. So Oft haben wir so erlebt die sagen dir im Monat X, sagen sie dir das und drauf vorgemogen alles anders, monat ist alles anders, und sagen dann ja, dann nach mir die Sinnflut, so nach dem Motto, und sind dann nur auf sich bedacht, auf ihren eigenen Vorteil. Das ist sehr schade, und ich glaub, heute sollten wir mal darüber sprechen, warum denn die Verbindlichkeit so entscheidend ist im Unternehmer-Tun.
Speaker 2:Schau mal, ich hol jetzt mal ein bisschen aus. Ich glaub, in der Art, wo wir arbeiten, ist es natürlich auch immer wieder interessant. Wenn wir zum Beispiel Gespräche ausmachen über das Telefon Und du wir machen bei uns dieses Setting-Closing-Prinzip Und wenn zum Beispiel ein Set da wo anruft und Termin ausmacht und du als Closer oder Verkäufer in dem Fall dem angerufenen noch nicht mal ein Video oder so schickst oder kurz sagst, wer du bist zu dem genannten Termin, dann gibt es Statistiken, dass im Regelfall 60, 70 Prozent weniger erscheinen, weil die Menschen noch gar keinen Bezug zu dir haben. Und ich find's eigentlich auch schade, wenn Menschen am Telefon zusagen, ja, ich komm zum Termin, und dann auf einmal die Verbindlichkeit nicht einhalten, weil heutzutage die Menschen einfach mit der Zeit sehr verschwenderisch umgehen. Es fällt mir immer mehr auf dieses verschwenderische.
Speaker 2:Ich glaub, jeder sagt immer falsch. Viele sagen, nicht jeder, das wäre ein Absolutheitsanspruch. Viele sagen, mir ist es wichtig, dass mit meiner Zeit wertvoll oder würdevoll umgegangen wird. Okay, wenn du dir manche Menschen einfach anschaust, denk ich mir na ja, du gehst ja überhaupt nicht würdevoll, und du gehst ja immer wieder in den anderen Rom. Wir leben halt leider in einer Gesellschaft mittlerweile, wo die Menschen lieber höflich lügen, anstatt ehrlich die Meinung zu sagen. Ich hab's die letzten Jahre immer wieder erlebt Und jetzt auch in letzter Zeit. Menschen können halt oft ihre Wahrheit nicht aussprechen, weil sie's nicht gelernt haben, was auch gar nicht schlimm ist. Es ist schon schlimm so im Nachdenken, es ist schon schlimm. Aber viele Menschen können das nicht, weil sie's nie gelernt haben. Das ist gar nicht böswillig, die haben's nie gelernt. Und so siehst du in den letzten Jahren immer wieder Erfahrungswerte bei ganz vielen Menschen, die einfach und ich kann das eigene Erfahrung auch sagen ich hab in der Vergangenheit auch lieber so höflich gelogen, anstatt einfach mal nein zu sagen.
Speaker 2:Ich will das nicht jetzt eine Grenze überschritten, und so setzt sich das alles zusammen. Also, das Thema Verbindlichkeit ist noch mal für mich ein total wichtiger Punkt. Aber man darf halt nicht vergessen, je mehr die Menschen sich liebevoll anlügen, desto weniger findet halt auch eine Verbindlichkeit statt.
Speaker 1:Ja, absolut, absolut. Ich bin ja, ich bin ja wirklich ein Verfechter von, vor allem, wenn man auch mal zwischen Menschen nicht gesprächig reinfrägt. Ihr kennt es sicherlich, und dann fragt jemand so hey, passt alles gerade, vielleicht auch im Team, ja, alles gut. Wenn ich mir so Wenn er jetzt alles gut wäre, dann würd's wahrscheinlich nicht sagen, alles gut, dann würd ich mir von anderen Sachen richten, weil es schwingt immer so was mit dieses Ja, alles gut, dann ist es nicht alles gut. Aber sagt einfach die Wahrheit.
Speaker 1:Ich würde dem dann auch nicht einmal einen Wort, weil der würde dem wahrscheinlich sagen hey, du grundsätzlich würd wahrscheinlich alles passen, aber hier gibt's noch ein, zwei Dinge, die fühlen's grad nicht gut an, oder die sind grad für mich umpassen oder unstimmig oder whatever, wie du's auch nennen willst. Das wäre einfach so ehrlich, genauso wie geht's dir ja gut. Das ist mehr eine Bewertung anstatt ein Gefühl, was wirklich ausdrückst. Das ist so ein bisschen traurig geworden, weil es eher mehr eine Abschlachtung von so Oberflächlichkeiten ist. Ich will auch ehrlich was sagen, aber ich frag mich da schon relativ oft drüber oder frag mich selber warum machen das Menschen? Warum sind sie denn so? Warum traut sich denn keiner, was zu sagen ist? Ist es, weiss ich, angst anzuecken, oder ist es weiss ich ja keine Ahnung. Wie denken Sie, ihre Meinung ist nicht gut, oder sind Sie selbst unsicher, was glaubst?
Speaker 2:du, woher das kommt. Es gibt ja so einen schönen Spruch, der heißt nur null haben keine Ecken und Kanten. Und am Ende ist es so jeder möchte eigentlich ein Mensch sein und geben, die auch gewisse Ecken und Kanten haben. Weil überall, wo man aneckt, hat man auch Diskussionsbedarf. Und Menschen, die halt immer so allklatt sind, man glaubt, da redet keiner drüber, über uns würden heute auch nicht so viele Menschen sprechen, wenn wir immer das sagen würden, was jeder sich erhofft. Sondern, wir sagen halt das, weil wir halt auch uns eine Meinung subjektiv oder objektiv bilden zu gewissen Themen, was vielleicht nicht jedem passt, was auch in Ordnung ist. Ich weiß auch, dass viele Menschen das, die die Zahlen auch im Podcast oder schon immer aussprechen, nicht so cool finden.
Speaker 2:Aber das ist auch okay, weil vielleicht diese Menschen gar nicht das Bewusstsein der Farben was auch okay ist, das ist auch völlig in Ordnung, Und genau so ist es halt so. Also jetzt mal verpackt auf ganz viele Menschen die letzten Jahre, die hören unseren Podcast und sagen vielleicht hey, Maxi Mike, das fand ich nicht so cool, das fand ich nicht so schön, Was ja da sein darf, das ist ja okay. Aber ich glaube, das, was du grad schön gesagt hast, es ist alles gut, nennis, passt alles gut. Ich spreche Leute oft an und sag hey, hast du einen Thema mit mir, oder passt dir was an mir nicht, Oder hab ich irgendwas falsch gemacht? Ne, alles gut. Und hintenrum reden sie halt anders. Das sagt ja mehr über die Leute aus als über dich. Zweitens tankiert mich vieles mittlerweile gar nicht mehr, weil ich mir denke, wenn ich mir über jeden Menschen Gedanken machen würde, der über mich schlecht redet, wär ich morgen Hartz IV hart gesprochen.
Speaker 2:Und im nächsten Punkt ich frage halt die Menschen immer, wenn sie mir an der Sackt, Dann frage ich immer was ist denn alles gut, Oder warum geht's denn den gut? Das Spannende ist, die meisten sind total überfordert. Und ich hab sie mir gesagt boah, mit der Frage hab ich's gar nicht gerechnet. Ich mag, ich muss ehrlich sein. Das fand ich dann echt schön. Ich hab nun gesagt alles gut, Weil ich mich eigentlich grade echt schlecht fühl, um keinen Bock drüber hab, über irgendwas zu sprechen, Das fand ich total mutig, dass der Mensch das zu mir gesagt hat, Und das fand ich sehr, sehr wertschätzend. Und wenn er ehrlich ist und sagt hey, ich hab mich auch immer gefragt, hey, wie geht's? da sag ich du, mir geht's gesundheitlich echt gut, Aber momentan fühl ich mich ein bisschen Einfach, ein bisschen müde, ein bisschen ausgelaut. Momentan geht's mir nicht so gut, Aber mir geht's gesundheitlich echt super. Aber ich hab irgendwie keinen Bock, heute viel zu reden, Dann weiß der Bescheid nur.
Speaker 1:Ist ehrlich.
Speaker 2:Genau. Nur die Menschen können damit nicht umgehen. Also mir fällt's halt stark auf Je sicher, je tiefgründiger, je bewusster du wirst, desto komischer. Auch für mich werden mir manche Menschen nicht dass ich sie schlecht finde, sondern weil ich einfach mir denk, das, was du ja grad rausredest, das ist gar nicht integer, das ist eigentlich nur was schön, hier gelogen. Deswegen auch bei Veranstaltungen. Ich frag die Leute nicht alles gut, sondern ich sag einfach hey, bin der Mike und fertig. Also, wenn's mich nicht interessiert, frag ich auch mittlerweile nicht mehr wie geht's?
Speaker 2:dir, weil sonst ist es ja gelogen und es wär auch nicht fair dem anderen gegenüber.
Speaker 1:Stimmt, stimmt Sehr oft. Nur so. Diese Höflichkeit wieder, dieses Höflichkeitsfloss, die man raushaut, um Versuch, den Gespräch am Laufen zu halten. Was bedeutet Verbindlichkeit im Geschäftsleben?
Speaker 2:Na ja, ich sag, es gibt ja mal ein Sprichwort ein Mann, ein Wort. Oder sich einfach an Abmachungen zu halten, egal, ob jetzt männlich oder weiblich, das ist völlig egal, sich einfach an Abmachungen zu halten und auch zu Fehlern zu stehen, wenn auch Fehler eintreten, und ich glaube, heutzutage auch wieder so ein Punkt, es ist halt glaubt für uns Menschen. Aber ich glaube, nicht nur heutzutage muss ich revidieren. Ich glaube, es war schon immer so, dass Menschen lieber von was weglaufen, anstatt sich einfach Dingen auch zu stellen, und ich glaube, das ist eine große Stärke, die man sich antrainieren muss. Ich hatte es selber nicht, ich trainiere es mir heute immer noch an, ich bin auch nicht Jesu und hab Sandalen an.
Speaker 2:Ich muss heute immer noch dran arbeiten, aber ich glaube, ich habe schon in vielen Bereichen und dürfen die letzten Jahre weil ich es einfach spannend finde Dinge wirklich, die mich bedrücken, berühren, emotional, egal wie einfach auch auszusprechen, und ich denke, diese Verbindlichkeit also es schließt sich immer wieder der Kreis. Verbindlichkeit heißt für mich einfach, ich halte mich an der Abmachung, ich stehe zu meinem Wort, ich stehe auch dazu, wenn ich mal ein Fehler mache, was nicht schlimm ist, aber ich versuche, mich nicht immer aus der Situation heraus zu manövrieren ich bin ein Almäßiger. Und dann eben zu sagen, ja, es sind die anderen Schuld, und ich glaube, wer die Schuld abgibt die Macht ab. Ich glaube, das trifft es auch sehr, sehr, sehr treffend Voll voll.
Speaker 1:Ich glaube, sie kann es ja über den Kontext ziehen. Am Ende ist ja Verbindlichkeit auch etwas, was du ja auch immer zwischen einem Verkäufer, also was ein Verkäufer zwischen sich und dem Kunden aufbauen soll oder ein Verkäuferin, und ich glaube, das gelingt viel nicht. Und ich glaube, das ist auch ein Grund, warum viele im Business auch nicht weiterkommen oder sagen ja, es glaubt der Abschluss nicht, glaubt das nicht. ja, wo ist denn die Verbindlichkeit dahinter? Also, wie verbindlich war denn dein Akquisegespräch? Wie verbindlich war das? Du sagst ja auch immer im reinen Direktkontakttraining, sagst du es ja auch immer unseren Klienten, wo du ja vor allem anbringst okay, jetzt hast du mit ihm gesprochen, jetzt hast du zu einer Visitenkarte bekommen oder eine Mail-Adresse. aber wie verbindlich ist das Ganze so? Ja, wir rufen uns irgendwann mal zusammen, ja, nee, das ist alles nicht verbindlich. Es fällt es auch so schwer, dinge einfach so auf den Punkt zu bringen und den Knopf da drauf zu machen, auch raus.
Speaker 2:Vielleicht muss ich etwas rausfallen, genau schieß los, vielleicht auch immer wieder spannend zu beobachten. Du bist auf, irgendwie ein Netzwerk treffen. Also, ich bin jetzt wenig auf Netzwerk treffen, aber wenn du vor allem wie ich in Veranstaltung bist oder neue Menschen kennenlernen es gibt uns da egal was Kommt diese höflich aus. Lass uns doch mal im Kontakt bleiben, lass uns doch mal wieder Ideen austauschen. Lass uns doch einfach mal ja, lass uns mal schauen, was du für ein Netzwerk machen kannst. Ich frage immer rein hast du wirklich ernsthaftes Interesse, dich mit mir zu treffen, oder hast du jetzt einfach das nur so gesagt? Boah, sag das mal zu Leuten.
Speaker 2:Da sind die ersten, die sind kurz überrascht. Aber ich kriege immer gute Feedbacks, weil ich sage hey, spannend, danke, dass du das so sagst. Ja, nee, ich hab's eher so gemeint. Dann weiß ich ganz genau sag ich pass auf, dann brauchen wir uns gar nicht austauschen. Vorerst, weil es macht für uns beide keinen Sinn, und ich glaub, das ehrliche Aussenden, das ist nicht das, was wir Menschen lernen dürfen. Ja, und wenn wir halt immer alles immer noch schön hintrehen, dann ist es im Endeffekt.
Speaker 2:Du baust ja in vielen Lebensbereichen dein Leben immer nur auf Lügen auf, auf einer künstlichen Insel. Es ist kein Fels des Fundamentes, keine wirkliche Basis, eigentlich nur eine Bubble, die du dir aufbaust, wo du sagst ich will von jedem gemocht werden. Ich sag das einfach mal, aber irgendwie will ich auch der Madafaka sein da draußen. Ja, es ist widersprüchlich. Ja, weil du kannst kein Madafaka sein, weil du von jedem gemocht werden möchtest. Das ist halt immer so ein Irrglaube, vor allem im Vertrieb, wenn jeder immer diese dicke Gokronis haben, aber die meisten haben Eier, die sind so klein, also das sind nicht mal Oster-Eier, verstehst du, was ich mein? Strauseneier, haddle-eier, wacht-eier, strauseneier haben die wenigsten sind eher so Wacht-Eier.
Speaker 2:Genau deswegen. Das ist halt. Ich glaub, da könnte man stundenlang können ich dir so viele Beispiele aufziehen auf meinem Lebensbereich, wo ich mich immer wieder frag das ist doch, was der Kerl oder die Lady da gerade rausredet, ist doch eigentlich nur höflich.
Speaker 2:Also es ist höflich, aber Interesse besteht es nicht wirklich. Das sagen die Menschen, und ich sag dann einfach nee, ich hab's noch nicht in einem gewissen Bereich beobachtet. Hat auch immer gesagt hey, wollen wir in Kontakt bleiben, nehmen wir's nicht unbedingt. Das ist einfach mal auch bei Menschen zu beobachten, die ich auch kenne, die das dann sagen das ist schon. Da sind die Leute kurz überrascht, das ist. Die Leute sind aber nicht wie jetzt, sondern ja okay.
Speaker 1:Weil.
Speaker 2:Leute rechnen, die halt damit nicht. Ja, hey, wollen wir einen Kontakt bleiben? Ne, müssen wir nicht. Nee, danke.
Speaker 1:Ja, fast, nee, danke, ich bin schon bedient so.
Speaker 2:Aber hier auch wieder das Spannende ist, haben die Leute reden über einen Weil die sagen sich hey der oder diejenige sagt einfach offen ihre Meinung. Und wie viel machen das wirklich? Nee, also, jeder möchte scheinen, aber die meisten scheinen nicht mal. da ist noch nicht mal der Spotlight überhaupt auf den Gericht. Aber die denken halt, sie haben eine Bühne, die sie bespielen können.
Speaker 1:Ja, das stimmt. Ich glaube, auch diese Verbindlichkeit ist ja nicht nur im Kontext Vertrieb und Kunde und so weiter wichtig, sondern in allen Lebensbereichen. Wenn du ja heute kommst ja auch nicht zu deiner Partnerin oder zu deinem Partner nach Hause und sagst, oder in der Früh gehst du los und sagst, ja, du besehn uns die Tage wieder, sondern, du sagst ja auch irgendwie verbindlich, du, ich komm heute Abend heim, und wir essen zusammen, und dann bist du ja wahrscheinlich auch zum Essen zu Hause. Das ist ja auch also man kann, schafft es in manchen Lebensbereichen verbindlich zu sein, und in vielen schaffen es halt die Leute dann irgendwie nicht mehr. Das war es ja auch irgendwie super spannend. Das finde ich, was eigentlich voll schade ist, weil es ist ja grundsätzlich so einfach und würde ja für viel mehr Klarheit sorgen draußen.
Speaker 1:Also ein Unternehmen funktioniert ja auch nur auf Verbindlichkeiten, und letztendlich eine Verbindlichkeit ist ja gibt es ja auch im Bucheltherischen, da muss es ja auch funktionieren am Ende des Tages. Ich meine, du hast ja auch keine Ahnung. Wenn du einen Vertrag hast, hast du ja auch eine Verbindlichkeit dahinter. Keine Ahnung, die Abruhr muss davon klappen, und wenn die Abruhr halt nicht klappt, dann wird es halt irgendwann problematisch, wenn deinem Vertragspartner dann keine Ahnung dir Stress macht. Das ist halt immer das, wenn halt die Verbindlichkeiten und das fängt ja dem Kleinen wie im Groß. Also, wie du im Klein machst, so ist es halt dann auch im Großen letztendlich, und ich glaube, da kann man mal so selbst im Leben hinschauen, wo drückt man denn irgendwie rum, also, wo ist man denn nicht so ganz verbindlich, und warum sind dann manche Menschen zu mir selber nicht so verbindlich? und ich glaube, das ist so ein cooler, ehrlicher Spiegel, wo man selber auch mal hinschauen kann, weil ich glaube, ich kann ja auch nichts verlangen von anderen, wenn ich selber auch nicht mache.
Speaker 2:Schauen wir mal ich spreche jetzt aus eigener Verau mal, wenn du heute in die Beziehung eingehst, dann machen wir mal was anderes. Wieso gehen die meisten Beziehungen auseinander? Social Media Ja auch. Und weil die Menschen sagen ja, das macht eh keinen Sinn. Jetzt habe ich schon zweimal mit ihr geredet, das macht eh keinen Sinn. Ich glaube, wir trennen uns So jetzt sagen wir mal von der Logik naja, du hast dich ja aber irgendwann auch mal für den Partner entschieden. Oder Einfach nur Logik, einfach mal auf die Ursprungs-, einfach mal auf die Ursprungs-Emotion zurückzugehen und sich zu überlegen warum habe ich mich denn überhaupt für den Partner entschieden? Und wann ist es denn Kind eigentlich in Brunnen gefallen? Und oft ist es schon 20 Schritte zu spät passiert. Ja, weil Streit kommt ja nur dann hoch. Ich verschleich es immer wie so ein, wie so ein. Nehmst du so ein Eimer, ein leerer Eimer, und da haust immer ein Gießelstein rein, und irgendwann ist der Eimer so voll, dass er zerspringt.
Speaker 1:Ich glaube, viele wollen ja, das muss schon fast lachen, was man ja auch immer wieder hört, von ja auch, was wir auch so einen bekannten Umkreis und so weiter hören, wenn jetzt jemand Single ist und dann irgendwie Dating macht oder dann Dating ist. Viele haben ja gar keinen Bock mehr, eine Verbindlichkeit einzugehen, also eine verbindliche Beziehung einzugehen. Also ich irgendwie irgendwie Klar ist auch Verantwortung Genau offen halten, dann kommt ja vielleicht irgendwo was Besseres. Und ich glaube, viele können auch nicht mehr, ich glaube, durch die Social Media, weil es nicht mehr auch so verblendet, dass wir immer denken, es muss alles so toll sein, alles diese wunder-roser-rote Brille, und alles muss immer toll und shiny sein.
Speaker 1:Das ist halt nicht das reale Leben, Und ich glaube, da fällt es dann um so schwieriger, wenn es halt mal irgendwie grieselt oder negative Richtung läuft. Es ist halt für viele schwierig, dann halt auch durchzuhalten. Viele sagen so oder halt diese Verbindlichkeit dann aufrecht zu halten, Weil viele sagen so ja, nee, das kann ja auch viel zu scheiße an, und jetzt müsste ich ja irgendwie mal da meinen Mann dazustehen, Nee, jetzt verlasse ich lieber das Schiff. So hart gesprochen, Und ich glaube, das ist echt traurig, das macht unsere Gesellschaft schon ein bisschen kaputt.
Speaker 2:Ja, absolut. Also deswegen Social Media hat natürlich einiges verändert. Ich meine, du kannst heute über Knopfdruck nettes Mail und netten Kell kennenlernen oder sonst irgendwas Per So-Wipe. Du kannst halt einfach mal die Perversion dahinter, du swibest und entscheidest, dann ist der Mensch toll.
Speaker 1:Erbewehrt das immer.
Speaker 2:Genau, aber du kennst den Menschen ja gar nicht. Und deswegen nochmal die Gesellschaft ist halt in vielerlei Hinsicht noch oberflächlich geworden wie früher, und ja, traurig Also im Endeffekt. Ich glaube, man könnte Stunden über das Thema diskutieren. Verbindlichkeit heißt für mich auch, verantwortung zu übernehmen, und wenn ich einfach Verantwortung übernehme, dann muss ich einfach auch mit den Konsequenzen oder mit den Konsequenzen leben können, und wenn ich das nicht kann, dann sollte ich mir vielleicht einfach mal Gedanken über meine Gedanken machen.
Speaker 1:Um es mal ins Positive drehen auch zu drehen, auch positiv darüber zu sprechen, okay, man kann das ja auch lernen. Ich glaube, man kann Verbindlichkeit auch wirklich lernen, und man kann das auch das Ganze sich antrainieren, weil genauso, wie du ja eine Unverbindlichkeit dir antrainiert hast, kannst du dir auch eine Verbindlichkeit wieder antrainieren, was ja, wie sagst du? was besteht noch Hoffnung in?
Speaker 2:einer anderen.
Speaker 1:Und du kannst ja schon im kleinen Anfang, wie wenn du mal jeder hat es schon mal irgendwo zugesagt, wo er kein Bock hatte hinzugehen, ich glaube, es kennt jeder Das nächste Mal einfach vielleicht sagen du, heute ist mir nicht danach, oder gerne ein anderen Mal. Oder wenn du gar kein Bock hast, ein anderen Mal sagst du nee, du, aktuell möchte ich keinen Treffen haben. Oder einfach wirklich mal so im Kleinen auch mal nein sagen.
Speaker 2:Ich fühle mich nicht danach.
Speaker 1:Ich fühle mich nicht danach.
Speaker 2:Ja, ich bin mir Auch ganz gut. Ja, wenn du es auf die Spitze drehen möchtest und gleich dir an einen ehrlichen Freundeskreis aufbauen möchtest, kannst du sagen ich habe momentan, ich möchte meine Zeit sinnvoller einsetzen, Und ich fühle mich nicht danach Fertig.
Speaker 1:Genau, und dann kannst du ja, kannst du ja im Kleinen auch anfangen sagen, bevor du jetzt Ja sagst, vielleicht kurz Gedanken drüber machen willst du denn überhaupt Ja sagen? Hast du da wirklich Bock drauf? Schön?
Speaker 2:ja.
Speaker 1:Und dann immer noch den Gedanken machen okay, ich kann ja auch immer noch eine andere Alternative, auch wenn es für denjenigen dann Ablehnung ist. Aber was hat irgendwie ein Grund. Irgendwas macht sie in dem Moment mit dir, dass du ja eigentlich keinen Bock drauf hast. So, damit könnte man ja mal anfangen, Dann könnte man ja auch mal Versprechungen machen, vielleicht kleiner, die man auch wirklich einhält. Keine Ahnung, eine Versprechung ist eine Versprechung.
Speaker 2:Ja, das macht Das hat zu wenig einen, dass man einfach für einen da ist, zum Beispiel, dass man sich gegenseitig unterstützt, ehrlich auch die Meinung sagt, ohne in dem Moment gleich beleidigt zu sein.
Speaker 1:Stimmt ja Auch ein guter Hint Auch wichtig. Ich glaube, es gibt zu viel, wenn man sich da mal so reinsetzt, und leider macht man mehr Negatives als Positives. Oder ich ruf dich zurück, dann schreibst du dir einfach auf, jeder kann was vergessen, aber schreibst du dir auch, wenn du jemanden zurückrufen willst, dann meld dich bei ihm. Sei so eine kurze Nachricht, einfach so Dinge. Dieses Vergessen ist oft keine Wertschätzung, indem man dir das nicht wichtig genug ist.
Speaker 1:Die Priorität ist in einem anderen Gesetz, aber diese Wertschätzung auch deinem Gegenüber bringen. Das ist so wichtig. Das sehen wir auch immer öfter. Und wir kennen auch den Fall, dass auch wieder Menschen, die uns auch ihr Wort geben oder mal auf Verträge schließt, und dann am Ende heißt das so nee, nee, das war's so, und da hatten wir. Wir hatten mal vor ein paar Jahren hatten wir echt einen krassen Fall. Das ging auch vor Gericht, und derjenige musste dann ins Gefängnis. Es ist echt crazy, weil der hat. Also wir hatten sogar der war bei uns im Dreck-Kontaktcoaching, das war damals in wie ist der Orlo, wo man nicht in Heigerloch, sondern daneben dieses Hechingen, genau da hatten wir einen Coaching, direkt-kontakt-training mit mehreren Teilnehmern. Da hatten wir damals sogar Videodreh an dem Wochenende, rein, rein zufällig, und haben dann Dreck-Kontakt-Videos abgedreht, und dann haben wir unsere ersten Testimone das war damals, ich weiß es noch abgedreht Dann saß derjenige auch mit seinem Namen schälen sogar da. Das war ja echt voll witzig.
Speaker 2:Darfst du gar nicht erzählen, was das ist.
Speaker 1:Haben wir diese Videoreaufnahmen, hatten wir dann alles. Dann hat er gesagt, er hat eine Anzahlung gemacht, das 500 Euro oder so, wollte einen Raten bei uns abbezahlen. Er hat gesagt nee, er war da nie, er kennt uns gar nicht, er war da nie. Dann hat er gesagt okay, jetzt wird's irgendwie hinten höher als vorn, und dann hat er halt am Ende, hat er am Ende halt dann auch Ich muss aber nur schwitzen, da war mir vor Gericht, weil sich das nicht zugespitzt hat. Dann hat die Richterin die Videoreaufnahme gesichtet.
Speaker 1:Genau er war es unheinsichtig und wollte sich rausreden, dieser Verbindlichkeit auch nicht nachkommen. Er hat einfach rumgelogen.
Speaker 2:Da hat diese Richterin dann gesagt Den Spannungsbogen muss jetzt noch kurz aufbauen. Was denn Wir? also, ja, sehen wir fertig, genau, er hat gesagt er war da nicht da.
Speaker 1:Und nee, das waren wir alles nicht so. Dann hat die Richterin gefragt sie können sie jetzt ernsthaft überlegen, waren sie denn wirklich da? Nein, ich hab aber hier Videomaterial. das sind doch sie. Sie stehen doch da. sie sitzen sogar hinter ihrem Namen schild. Sie haben sie im Videotestimonial abgegeben und gesagt Wie schön sie das Wochenende fanden und alles.
Speaker 1:Und da hat er am Ende zugegeben, so ja, er kann's nicht zahlen, und die Notlage und so weiter. Die Richterin hat gesagt, ob er versucht, alle zu veräppeln, und dann konnte er das wirklich nicht zahlen. Dann kam derjenige halt auch tatsächlich ins Gefängnis. Aber das lag nicht mit unserer Macht oder so. Das war dann in dem man war das Papa-Staat, der das gemacht hat. Weil, das war dann irgendwie so. Man kann irgendwie Man wusste sich das zu dem Zeitpunkt auch nicht Wenn man was nicht sagen kann, kann man dafür auch ins Gefängnis gehen, und dann hat der Geld nicht bekommen.
Speaker 2:Das ist, glaube ich, ein Eingehungsbetrug, oder, ja, man könnte es unter.
Speaker 1:Eingehungsbetrug machen, wenn du einen Vertrag abschließt mit jemandem, den dann bewusst nicht erfüllst oder deine Pflicht nicht nachkommst, der Verbindlichkeit, und dann kann man darunter gehen, also rechtlich wenn ich mir keine Aussage treffe, mit keinen Anwalt, aber das hab ich schon mal mitbekommen Dann war der dann zwei Tage da eben eingesessen. Dann hat er uns angerufen und hat sich entschuldigt, gesagt hast du dem voll leid, dass er das auch umgelogen hat. Das ist echt krass, und es hat ihm echt die Augen geöffnet, und er wollte sich entschuldigen, und ob es eine Chance gibt, dass man das wieder glatt bügelt. Im Nachhinein hat er dann sogar noch einen kleinen Teil gezahlt. Wir haben dann gesagt du pass auf, lassen wir's einfach. Und ja, das war schon krass, wohin man sich eigentlich so selber manifrieren kann, wenn man einfach so Ja, das ist ein Wort da nicht hält, das ist richtig crazy.
Speaker 1:Das ist richtig crazy, und ich glaube auch uns weitergehen zu machen, wenn du deinen Wort hältst, zuverlässig bist. Das ist ja auch so ein Thema, diese Zuverlässigkeit, das ist auch ein Thema mit Verbindlichkeit. Da steigt er auch irgendwo dein Ansehen, weil jeder weiß, auf den kann ich mich verlassen, der ist da, wenn er mich gebraucht wird, wenn ich ihn brauche, den kann ich anrufen, und wenn du halt immer nur rumlügst oder halt nach außen truchst, als wärst du der nach innen oder hintenrum bist du eigentlich ein ganz anderer. Dann ja keine Ahnung. Du machst auf Social Media einen auf dicken Zambalort, und im Hintergrund ist es eigentlich gar nicht so. Das kommt irgendwann raus, und du kannst diese Lüge ja nicht aufrechterhalten. Inzwischen checkt das irgendwann um dich rum. Das ist eigentlich voll traurig, weil man könnte sie von Anfang an viel einfacher haben, wenn man einfach so mit offenen Karten spielt SWR 2020.
Speaker 1:Ich hab da echt viel auf.
Speaker 2:Monolog gesprochen. Ja, nicht schlimm, jetzt darfst du Monolog sprechen. Du gibst nichts mehr, alles gesagt.
Speaker 1:Ja, wir könnten noch über über so langjährigen Wert sprechen, weil ich glaube, finis ist gar nicht bewusst, was so. Natürlich ist die kurzfristigen Sachen so ein Daily-Alltag, aber ich glaube, wenn man auch mal überlegt, was daraus auch langjähriges entstehen kann, weil sehr viel tiefer. Ja, Wenn man das mal erzählt, darfst du etwas dazu sagen? dann kann es vielleicht geben mal dieser Wert oder diese Ja, wirklich, das ist ja wertvoll, die.
Speaker 2:Frage ist ja, du baust dir auch einen Ruf auf.
Speaker 2:Ja, Wenn du den guten Ruf aufbaust, dass die Leute sagen bei mir rufen viele Menschen immer an, die sagen du bist wichtig oder hey, ich weiß, da bist du zuverlässig oder du hast dieses oder jenes. Du baust dir einen guten Ruf auf. Du kannst dich genauso einen Ruf aufbauen, das ist ein Schwetzer, das ist für dich was. Deswegen bin ich immer ein Fan davon, auch wenn es am Anfang vielleicht ein bisschen länger braucht. Baut dir wirklich ein Netzwerk auf, baut dir einen Namen auf, wo die Menschen sagen der Typ hat Ahnung, oder die Frau ist toll, die weiß, wovon sie spricht. Und es erfordert unglaublich viel Mut. Es erfordert auch in dem Moment Rückgrat und Gratlinigkeit, was viele Menschen da draußen leider Gottes.
Speaker 2:Zumindest sehe ich es nur. Vielleicht sehe ich es auch nur so, dass die Leute wirklich Gratlinik sind und Werte haben. Aber das ist nur vorauswert. Ich durfte vieles auch lernen. Ich darf heute auch noch viel lernen Für mich persönlich. Aber ehrlich ist es und sagt hey, das war mein Faux-pas, ich hab deinen Fehler gemacht. Mit du Zleid Wird nicht wieder vorkommen. Den gleichen Fehler keine 15 mal machen, aber das einfach mal. Wirklich so. Da ist der keiner böse. Es war mir noch nie einer böse, wenn ich gesagt habe, ich hab das total vergessen, mich bei dir zu melden. Du hast die Priorität halt anders. Jetzt will ich mir in Ruhe Zeit nehmen für unser Gespräch, dann ist es wieder wertschätzend. Jetzt will ich mir in Ruhe Zeit nehmen für unser Gespräch, anstatt zu sagen, du, ich hab dich vergessen.
Speaker 1:Ja, das ist auch kacke, das ist wirklich kacke für den Gegenüber. Was ich eigentlich auch noch raus wollte, ist, wenn wir jetzt mal umzubedachten, ich glaube auch, wenn man überlegt, was so eine wundervolle Freundschaft durch so was entstehen kann. Ich glaube, es hat am Anfang viel vollen auf Distanz, waren ja auch immer über 200 Kilometer getrennt, und es hätte nicht funktioniert, hätten wir nicht unser Wort gehalten. Da wären wir nicht zuverlässig gewesen gegenüber dem Unternehmen oder gegenüber uns, gegenüber den anderen, und das finde ich echt. Ich glaube, so was findet man nicht mehr so oft. Aufrichtigkeit, ehrlichkeit, zuverlässigkeit, das sind schon echt alte Werte. Ich bin echt dankbar, dass mein Papa und mein Opa auch immer so sein, sich selbst auch geführt und so mit mich auch erzogen. Klar, mir ist so was zum Beispiel super wichtig. Ich definiere auch eine Freundschaft über solche Werte, weil Freundschaft ist nicht einfach nur irgendwie so ein bisschen Rumpömmel miteinander und ein bisschen zu chillen. Da ist neudeutschen Sprache, ich weiß gar nicht was das Wort noch chillen.
Speaker 2:Ich glaub, ich werd alt.
Speaker 1:Ich werd alt. Ich hab erst meinen ersten grauen Haar übrigens entdeckt, die Tage. Ich bin immer noch da, obwohl ich eher blond bin. Das ist immer noch da. Das ist ein alter von. Warten Sie auch langsam, das ist ein Zeichen von Weisheit. Wahrscheinlich, Ja alt. Was soll ich jetzt eigentlich sagen?
Speaker 2:Du wolltest sagen, mit Freundschaft.
Speaker 1:Genau, und wenn du halt ne wirkliche Freundschaft mal ehrlich, dann gehört einfach auch zu sich. Begeben wir den Kack, auch mal ehrlich zu sagen und auch mal ehrlich ins Gesicht zu sagen. Das machen ja die wenigsten mehr draußen. Wir beobachten das so viel lieber hinten rum und dann aber nicht ehrlich mal seinem angeblich Kumpel oder besten Kumpel mal ins Gesicht zu sagen, dann ist das noch mal was stört. Dafür seid ihr doch Freunde. Wenn ich doch nicht dein Freund sein darf, dann bin ich dir ehrlich, dann soll ich dich lieber anlügen, dann ist das irgendwie besser.
Speaker 2:Wenn die Wurzelaune nicht passt, kommt beim ersten Sturm, knicken die Äste ein. So ist halt in vielen Freundschaften egal, ob Männlein Weihblein, völlig egal, männlein, männlein, weihblein, weihblein völlig egal Dass es regelmäßig einfach wegen den kleinsten Sachen auseinandergeht. Die Freundschaft ist eher eine Bekanntschaft. Eine Freundschaft hält auch mal einen Sturm aus. Dadurch ist in dem Moment die Wurzel wieder viel stärker, weil man weiß, was man am anderen hat, im Kern verbunden wird.
Speaker 1:Ich glaube, mit dem schönen Statement kann ich dich jetzt in den Abend entlassen, aber wir haben noch einiges zu tun. Wir hören uns nicht so Woche wieder. Bis dann, ciao.